U 014

Kurze Beschreibung des Werkzeugs
Zur Gewinnung von Fachkräften werden auf einer Plattform (digital) Angebote zur Berufsorientierung gebündelt und vermarktet. Eine Kooperation mit Unternehmen ist sinnvoll. Es kann dabei auf die regelmäßig stattfindende Fachkräftebörse als weiteres Angebot verwiesen werden (vgl. Projektidee U 012).
Mögliche Wege der Umsetzung
- Einrichtung und Betreuung der digitalen Plattform durch die Kommune
- Abstimmung mit Unternehmen, Kammern, Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben, wie aktuelle Inhalte eingespeist werden
Zu erwartende Effekte für die Kommunen / die Region
Kommunen, Unternehmen, Zuziehende und die Bevölkerung profitieren von gebündelten Informationen zur
Berufsorientierung.
Good practice (Beispiele)
- watchado – find what you really want to do!
- jobslam – for global talents
- Berufsentwicklungsnavigator BEN – Agentur für Arbeit
- Wissenschaftsladen Bonn
- Bildungsportal Haßberge
- Bildungsportal Allgäu
- Wildwuchs – Starke Jobs. Starke Typen, Kampange zur Vorstellung regionaler Ausbildungs- und Praktikumsstellen
- Grüne Berufe, Imagekampagne zu landwirtschaftlichen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten
Strategie: Multilokale sesshaft machen
Zielgruppe: Incomings, Outgoings
Räumliche Ebene: regional
Projektart: beratend/vermittelnd
Handlungsfeld: Unternehmen
Mögliche Projektträgerinnen und Projektträger: Kommunen
Mögliche Projektpartnerinnen und Projektpartner: Unternehmen